Ich zeige euch meine Werkstatt und erzähle warum ich welche Maschine nutze und wie sich meine Werkstatt entwickelt hat. außerdem gehe ich auf den Unterschied zwischen “Basteln” und “Holzwerken” ein. Das ist ein Thema, das mir am Herzen liegt und ich will euch meine Gedanken dazu nicht vorenthalten. Mit Sicherheit ist das auch ein Thema, über das wir in den Kommentaren gut diskutieren können.
Artikel:
——–
Bauanleitung zum Fräsanschlag:
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Ein-neuer-Fraesanschlag-Teil-1
Trend T11 ins Festool CMS einbauen
Umbau des Festool CMS
Bolzen für Lochplatten
Bauanleitung MFRC
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/MFRC-Der-Multifunktions-Rollcontainer-Teil-1
Bauanleitung Werkbänke:
https://holzwerkerblog.de/category/werkbanke-mit-sand-gefullt/
Meine Hobelbank aus Plattenmaterial:
https://www.holzwerken.net/shop/abos/holzwerken/einzelheft_e/holzwerken_53_juli_august_2015/(cpg)/hw00117?cpg=HW00117
Bauanleitung Aufsatzzange:
Mut zur Hobelmaschine:
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Mut-zu-Hobelmaschine
FAQ Hobelmaschine:
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/FAQ-Hobelmaschinen
Wie findet man die passende Tischkreissäge
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Der-lange-Weg-zur-passenden-Tischkreissaege
Stationärmaschinen
————————
https://holzprofi.com/
Die aktuellen Termine für die Werkstattkurse:
https://werkstatt.kurswerkstatt-saar.de/kurskalender/
Mehr zum Thema Onlinekurse:
Der Onlinekurs ist kostenpflichtig. Mehr zum Thema Onlinekurse findest du hier:
http://werkstatt.kurswerkstatt-saar.de/onlinekurse/
Dort kannst du die Onlinekurse auch gleich abonnieren.
Einzelne Kurse kannst du hier kaufen:
https://vimeo.com/heikorech/vod_pages
Du willst noch mehr zum Thema Holzwerken und Möbelbau lernen? Dann besuch doch meine Internetseite:
https://kurswerkstatt-saar.de
Likes: 3
Viewed:
source